FLB Herford / Bildungsangebot / Bildungsgänge / Vollzeitschule / Berufliches Gymnasium / Schwerpunkt „European Studies”

Berufliches Gymnasium:
„European Studies”

Der Bildungsgang bietet

  • eine fundierte Vorbereitung auf die Abiturprüfung – den höchsten deutschen Schulabschluss;
  • differenzierte Kenntnisse des Berufsfelds „Wirtschaft und Verwaltung”;
  • zusätzlich breite Kenntnisse in der englischsprachigen Handelskorrespondenz;
  • eine ideale Vorbereitung für mehrere gesellschaftlich hoch anerkannte Ausbildungsberufe in den Bereichen Industrie, Handel, Banken, Versicherung sowie für Laufbahnen des öffentlichen Dienstes;
  • eine solide Basis für mehrere betriebs- und volkswirtschaftlich orientierte Studiengänge (aber auch grundsätzlich für alle anderen Fachrichtungen) an sämtlichen Hochschulen.  

Abschlüsse im Beruflichen Gymnasium

  • Vollwertiges Abitur
  • „Kleine” und „große” Fachhochschulreife
  • Ggf. Berufsabschluss „Kaufm. Assistent/-in (AHR)”
  • Ggf. Fremdsprachenkorrespondent(inn)en­prüfung (IHK)

Bildungsgangflyer als PDF Datei im Schwerpunkt

Kontakt

Jürgen Schultefrankenfeld

Studiendirektor

SCHF

j.schultefrankenfeld@flb-herford.de

Tel.: 05221 132850
Fax:05221 132899

 

European Studies

Gründe für ein Abitur am FLB
  • Das Abitur an einem Berufskolleg führt zur vollen und in ganz Deutschland anerkannten allgemeinen Hochschulreife. Es ist damit absolut gleichwertig gegenüber einem Abitur an einem traditionellen Gymnasium. Man kann also grundsätzlich alle Studiengänge an sämtlichen Hochschulen wählen, vorausgesetzt, der Notendurchschnitt reicht aus und die ggf. notwendige Aufnahmeprüfung an der gewünschten Hochschule wird bestanden.
  • Aufgrund der fachlichen Schwerpunkte Wirtschaft, Informatik und Sprachen am Friedrich-List-Berufskolleg, die sich in allen Leistungs- und vielen Grundkursfächern der drei Schwerpunkte wiederfinden, werden die Schülerinnen und Schüler besonders gut vorbereitet auf bestimmte Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge.
  • Wer nach dem Abitur (zunächst) lieber eine Berufsausbildung machen möchte, ist am FLB ideal aufgehoben, wenn man eine Ausbildung in einem kaufmännischen bzw. verwaltenden Beruf anstrebt und im Laufe der Berufszeit aufsteigen möchte. Beispiele sind etwa: Bankkaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Beamtenlaufbahnen im nichttechnischen Dienst aller Art (Kommunen, Städte, Kreise, Bezirksregierung, Landesregierung, diplomatische Vertretungen, Finanzämter u. Ä.). Viele Absovent(inn)en des Beruflichen Gymnasiums kommen wenig später im Rahmen der dualen Berufsausbildung als Berufsschüler/-innen wieder zurück ans FLB.
  • Die (guten) Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums werden insbesondere auf Studiengänge vorbereitet, deren Grundkenntnisse besonders in den Unterrichtsinhalten der berufsbezogenen Fächer behandelt werden. Wer also ein Studium mit betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen, juristischen, fremdsprach­lichen, mathematischen oder informationstechnologischen Inhalten anstrebt, ist ideal am FLB aufgehoben, da viele Grundstudiumsinhalte bereits bekannt sind.
  • Alle neuen Schüler/-innen starten in einem Klassenverband und haben in der Jahrgangsstufe 11 in den meisten Fächern gemeinsamen Unterricht. Viele Unterrichtsfächer sind ganz neu für sie, bei den Inhalten wird quasi bei null angefangen. So werden die meisten Inhalte nachvollziehbar entwickelt und der Stoff wird „behutsam“ umfassender/schwieriger.
  • Differenzierungsfächer helfen bei der Angleichung von Kenntnissen und bei der Entwicklung von Präsentationstechniken sowie dem Verständnis von Projektabläufen. In vielen Klassen wird der Unterricht fächerübergreifend nach dem SOL-Prinzip (Selbst organisiertes Lernen) organisiert oder es finden sich SOL-Sequenzen im Unterricht wieder.
  • Seit vielen Jahren ermöglicht das FLB die Neigungswahl in Bezug auf die Naturwissenschaft: Es stehen Biologie und Physik zur Auswahl. Nach Möglichkeit wird ein Französischkurs für Fortgeschrittene für alle Schwerpunkte  eingerichtet. Die Klassen- und Kursgrößen sind in der Regel überschaubar. Nicht nur dadurch ist das Lernklima in der gymnasialen Oberstufe am FLB sehr angenehm.
Aufnahmebedingungen
Abschlüsse

Das Berufliche Gymnasium am Friedrich-List-Berufskolleg ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern – je nach gewähltem Schwerpunkt – eine Fülle von Qualifizierungen und Abschlüssen. Das wichtigste Ziel ist sicherlich der höchste Schulabschluss – das Abitur. Wer jedoch die gymnasiale Oberstufe in der Jahrgangsstufe 12 oder 13 (vorzeitig) verlässt, kann auch die „kleine” oder „große” Fachhochschulreife erhalten. 

An dieser Stelle noch ein wichtiger Hinweis für Schüler/-innen und Eltern, die sich nicht sicher sind bei der Entscheidung zwischen der Höheren Handelsschule und der gymnasialen Oberstufe: Alle Schülerinnen und Schüler, die sich während der offiziellen Anmeldezeit im Februar eines jeden Jahres für die gymnasiale Oberstufe entschieden haben, den Qualifikationsvermerk aber nicht erreichen, erhalten eine Aufnahmegarantie für die Höhere Handelsschule am FLB. Schüler/-innen, die während des ersten Schulhalbjahres in der Jahrgangsstufe 11 der gymnasialen Oberstufe merken, dass sie sich doch besser für die Höhere Handelsschule entschieden hätten, können innerhalb des FLB in die Höhere Handelsschule wechseln – sie müssen also die Schule nicht verlassen.

Aktivitäten und Projekte