Wir sind dann mal in Belgien!
von Matthias Menzel
Stufenfahrt der Höheren Berufsfachschule 2025

Nach einer mehrjährigen Pause hat in diesem Jahr wieder eine Stufenfahrt der Höheren Berufsfachschule stattgefunden. Ziel der insgesamt 61 Schülerinnen und Schüler war der Center Parc in De Haan im nördlichen Teil Belgiens. Am Nachmittag des ersten Tages wurden gleich die Ferienhäuser bezogen, in denen bis zu 5 Personen Platz finden konnten. Von Langeweile konnte während der Woche keine Rede sein. Nicht nur die Nordsee, die in nur 15 Minuten zu Fuß zu erreichen war, bot mit dem weitläufigen Strand Gelegenheit zum Verweilen, sondern auch die Möglichkeiten, die die Unterkunft zur Verfügung stellte wie z.B. das Unterhaltungsprogramm am Abend, sorgten für genug Abwechslung. So konnte man nicht nur sein Talent beim Karaoke unter Beweis stellen, sondern auch alle aktuellen Spielebegegnungen der Champions League auf einer großen Leinwand verfolgen.
Zum festen Programm gehörte auch die Erkundung des Landes. Die Stadt Brügge war das erste Ziel, das die Schülerinnen und Schüler durch eine Stadtführung näher kennen lernen konnten. Der mittelalterliche Kern der Stadt ist als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet. Brügge, oft als "Venedig des Nordens" bezeichnet, beeindruckte mit seinen malerischen Kanälen und seiner reichen Geschichte. Die Vielzahl an Schokoladenmanufakturen boten die Gelegenheit, um zu probieren, wofür Belgien u.a. bekannt ist. Wer nicht so gerne Schokolade isst, konnte auch andere belgische Leckereien an vielen Plätzen der Stadt finden. So duftete es in den Straßen entweder nach belgischen Waffeln oder belgischen Pommes- zwei weitere Spezialitäten, für die das Land bekannt ist.
Am Donnerstag folgte eine Hafenbesichtigung per Bus in Antwerpen und ein Besuch des Zentrums. Der Hafen von Antwerpen ist der zweitgrößte in Europa und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Logistik, da er direkte Verbindungen zu über 1.300 Häfen weltweit bietet. Er erstreckt sich über 140 Quadratkilometer und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Handel. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die beeindruckenden Anlagen des Hafens und Containerverladestationen zu besichtigen, allerdings unter strengen Sicherheitsauflagen. Die Hafenrundfahrt bot insgesamt faszinierende Einblicke in die Logistik und den Betrieb eines der größten Häfen der Welt.
Im Anschluss an die Hafenbesichtigung erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Zentrum von Antwerpen. Die Stadt ist bekannt für ihre historische und kulturelle Vielfalt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören u.a. der Grote Markt und die Liebfrauenkathedrale, die vielfältigen Shoppingmöglichkeiten dürften für den ein oder anderen allerdings noch interessanter gewesen sein, um noch ein Andenken zu besorgen, bevor eine schöne Woche mit vielen unvergesslichen Momenten endete.