Einmal durch Europa
von Matthias Menzel
Projekttag 2025

Seit wann gehört Polen zur EU? Wo liegt eigentlich Slowenien? Und was haben Österreich und Deutschland gemeinsam – außer eine Grenze?
Diese und viele weitere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der internationalen Klassen sowie der Unterstufen des Beruflichen Gymnasiums am Ende des Europatages am 6. Mai 2025 souverän beantworten.
Im Rahmen des Projekttags hatte jede Klasse drei bis vier Länder der Europäischen Union vorbereitet. In Form von kreativen Plakaten und informativen PowerPoint-Präsentationen stellten die Jugendlichen ihre Länder den Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Die erste Etage verwandelte sich so in eine Art europäisches Museum, durch das die Besucherinnen und Besucher wie auf einer Entdeckungsreise wandeln konnten.
Neben spannenden Fakten zu Geografie, Politik und Kultur bot der Tag auch kulinarische Höhepunkte: Viele Gruppen hatten typische Spezialitäten ihrer Länder vorbereitet und zum Probieren mitgebracht. So wurde nicht nur gelernt, sondern auch gekostet – und Europa mit allen Sinnen erlebt. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Schülerinnen aus der Klasse IK2401, die in traditioneller Kleidung ihren anschaulichen Vortrag über Italien präsentierten und damit viel Aufmerksamkeit auf sich zogen.
Doch nicht nur die Vielfalt Europas stand im Fokus, sondern auch das Miteinander: Der Austausch zwischen den Klassen – und damit zwischen jungen Menschen aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern – machte den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Zum Abschluss stellten die Schülerinnen und Schüler ihr neu erworbenes Wissen in verschiedenen Quizformaten unter Beweis und sorgten damit für einen gelungenen, interaktiven Ausklang des Europatages.
Bericht: Silke Arndt