FLB Herford / Aktuelles / Nachrichten

Abschied mit Applaus – Abschlussfeier am Beruflichen Gymnasium

von

Am vergangenen Samstag, dem 28. Juni 2025, verabschiedete das Berufliche Gymnasium des Friedrich-List-Berufskollegs feierlich seine diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Insgesamt 30 junge Menschen haben ihre Allgemeine Hochschulreife erfolgreich erworben, eine Schülerin erhielt ein Zeugnis mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife.

Die feierliche Veranstaltung fand im Selbstlernzentrum der Schule statt und bot neben der Zeugnisvergabe ein stimmungsvolles und zugleich bewegendes Programm. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Band „White Coffee“, die mit dem Song „All You Need Is Love“ den Auftakt bildete.

Anschließend gewährte der Oberstufenkoordinator einige statistische Einblicke in die diesjährigen Prüfungsergebnisse, bevor er ein weiteres Lied von „White Coffee“ ankündigte.

Drei Reden prägten den Festakt: Die stellvertretende Schulleiterin, Frau Bödeker, richtete wertschätzende Worte an die Absolventinnen und Absolventen. Sie würdigte deren Leistungen in einer Zeit voller Herausforderungen und forderte sie auf, neugierig, mutig und menschlich zu bleiben und nicht zuletzt den kritischen Vorurteilen der Gesellschaft gegenüber der Generation Z mit Nachdruck zu trotzen.

Besonders persönlich wurde es in der Rede von Miran Yasir Hamad aus der AH2203 und Artem Tryboi aus der AH2204, die stellvertretend für den Jahrgang sprachen. Sie blickten mit einem Augenzwinkern auf gemeinsame Erlebnisse zurück und bedankten sich bei den Lehrkräften sowie bei den Eltern für deren Unterstützung.

In seiner Rede aus der Perspektive der Lehrkräfte griff Herr Schultefrankenfeld das Akronym „Abitur“ auf, um den Schülerinnen und Schülern zentrale Werte mit auf den Weg zu geben: Anstrengungsbereitschaft, Begeisterung, Interesse, Toleranz, Umsicht sowie die Fähigkeit zur kritischen Reflexion des eigenen Handelns. Er verabschiedete nicht nur die Abiturientinnen und Abiturienten, sondern wurde auch selbst verabschiedet. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit an der Schule tritt Herr Schultefrankenfeld nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft dankte der Schulleiter, Herr Kleine-Piening, ihm für seine hervorragende Arbeit. Und „White Coffee“ intonierte mit „Gute Nacht, Freunde“ den entsprechenden Abschiedssong. Der sichtlich bewegte Herr Schultefrankenfeld überreichte abschließend die Zeugnisse.

Im Anschluss an den offiziellen Teil blieb bei einem kleinen Empfang im Foyer noch ausreichend Zeit für Gespräche, Erinnerungsfotos und einen letzten gemeinsamen Austausch.

Jahrgangsbester am FLB ist Alwin Sagert aus dem Schwerpunkt „Mathematik/Informatik“ mit der Durchschnittsnote 1,1. Beste des Schwerpunktes Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre) ist Anna Katharina Pauli (1,8), und Schwerpunktbester in „European Studies“ wurde Artem Tryboi (1,2).

Die Absolventinnen und Absolventen des Friedrich-List-Berufskollegs:

Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften/Betriebswirtschaftslehre (Klassenlehrer: StD Michael Köster):
Lucas Scott Cain, Tim Bennet Gersmeyer, Amy Jäckel, Celina Krstoski, Julius Krüger, Robin Adrian Nottelmann, Sarah Ouakas, Emir-Tunay Özgün, Anna Katharina Pauli, Andreas Sadlov, Sven Maximilian Sedlaczek, Sam Tasar.

Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften/„European Studies“ (Klassenlehrerin: OStR‘ Martina Derschum):
Leon Dill, Felix Fugazzaro, Katrin Hamrol, Rebecca Leuth, Alina Schnabel, Malin Schröder, Felicia Suman, Artem Tryboi.

Schwerpunkt Mathematik/Informatik (Klassenlehrer: OStR Carsten Sundermeier):
Laith Khaled Yousef Alkhatib, Abdullah Altundal, Raman Dündar, Jessica Vanessa Elstermeier, Miran Yasir Hamad, Sara Heidbrink, Lukas Kalamorz, Tayfun Karadeniz, Anton Pillath, Alwin Sagert, Adrian Scheling.

Das Friedrich-List-Berufskolleg gratuliert allen erfolgreichen Prüflingen ganz herzlich zu ihren Leistungen und wünscht ihnen einen gelungenen Start in den nächsten schulischen oder beruflichen Lebensabschnitt.

Bericht: Sile Arndt

Zurück